top of page

TrainerInnnen
Wir freuen Uns auf Euch!
Tina Jauch
Trainerin und Ponyhof Leitung
Zu mir gibt es bestimmt einiges zu schreiben. Und das mache ich gerne - demnächst - bis dahin möchte ich Euch die TrainerInnen hier am Hof vorstellen:

Melissa Feldhaus
Horsemanship-Trainerin und Ponyhof Pur
Hallo zusammen,
mein Name ist Melissa Feldhaus, doch in der Pferdewelt eher als Mel(l)i bekannt.
Ich bin 27 Jahre jung und lebe im schönen Münsterland.
Mein Lebensmittelpunkt sind die Pferde, denn mein Leben ist oft eben doch ein Ponyhof.

Neben meinen Beruf als Sozialarbeiterin in einer intensiv-therapeutischen Wohngruppe für Kinder und Jugendllche, gebe ich Unterricht in der Pferdewelt. Meine Prioritäten im Miteinander von Menschen und Tier sind gegenseitiges Vertrauen, Ruhe, Respekt und Verständnis.
Es geht in diesem Miteinander nicht darum, den Pferden etwas beizubringen, vielmehr geht es darum den Pferdemenschen zu befähigen die Kommunikation der Pferde zu lesen und eine Vertrauensbasis zwischen Menschen und Pferd aufzubauen.

Pferde und Menschen haben gemeinsam, dass sie nicht, nicht kommunizieren können, die nonverbale Kommunikation ist im Natural Hosemanship essenziell. Diese Art der Kommunikation einzugehen erfordert ein gewisses Maß an Mut.
Den der natürliche Umgang mit Pferden erfordert ein hohe selbst Reflektivität des eigenen Auftretens, der eigenen Gedanken und Emotionen.
Tretet ein in die Kommunikation der Pferde und ihr werdet wundervolles erleben.
Ich freu mich sehr dich kennenlernen zu dürfen! 😊


Kristin Rump
Ponyhof-Trainerin & Gute Seele für Mensch und Pony
Kristin und der Kotten Kunterbunt haben auf verschiednen Wegen zueinander gefunden,..
irgendwie musste es einfach so sein :)
Kristin ist seit über 20 Jahren begeisterte Ponyhof Trainerin / Ponymama / Gute Seele / und vieles mehr. In unser Ponyclub Mini Gruppe hat eine Mutter schon als Kind bei Kristin das Reiten und den fairen und liebenswerten Umgang mit den Ponys gerlent.
Kristin baut unglaublihc schöne Hobby Horse Hürden und viele andere schöne Dinge. Einiges davon könnt Ihr bei uns auf dem Hof bewundern. Und Hobby Horse Hürden, Ställe und einiges mehr gerne persönlich oder demnächst im Kotten Kunterbunt Shop bestellen.
Kristin hat durch die Nachbarskinder ebenfalls Berührungspunkte zu Diabetes Typ 1 bei Kindern, ein Thema was uns hier als Familie Jauch am Kotten Kunterbunt stets ein wenig begleitet. Auf seine Art hat Diabetes die entstanden Strukturen hier am Hof mit geprägt - und uns alle noch offener und flexibler für Besonderheiten werden lassen. Vielen Dank - Herr Diabetes ;)

Was Noch?
Neben all der Erfahrung, die Kristin so mitbringt, hat sie diverse Trainerscheine. Kutschführerscheine und was es sonst noch so gibt. Auch wenn es im Bereich Horsemanship bislang kein vergleichbarers System gibt, und dort der Fokus derzeit nicht auf diesen Scheinen liegt, so bilden sie In der traditionellen Reiterwelt einen wichtigen Baustein. und sind ganz bestimmt eine Bereicherung für die Kotten Kunterbunt Kinder, Erwachsene und Ponys.
Aktuelles
Wir sind nun sehr gespannt, demnächst starten viele neue Aktionen wie das Ferienprogramm, Kindergeburtstage oder Happy Pony Days. Kristin hat viele tolle Ideen, wie wir gemeinsam mit den Kids und den Ponys eine wunderbare Zeit verbringen. Geführte Ausritte, Bastelaktionen, Barfußpfad bauen, Hobby Horse Hürden verzieren, und und und.... ich könnte hier noch mehr aufzählen, aber es soll ja auch noch ein bisschen spannend beliben. Daher kommt gerne vorbei und freut Euch auf eine tolle Zeit mti Kristin und den Ponys.

Maika Haimann
Horsemanship-Trainerin
Hallo Pferdefreund,
mein Name ist Maika und ich bin ein Pferdemädchen durch und durch, auch mit 44 noch.
Seit nun bereits 17 Jahren zieht sich das Horsemanship wie ein roter Faden durch mein Leben.
Horsemanship, also der alternative, faire Umgang mit dem Pferd mit dem Ziel einer freundschaftlichen Zusammenarbeit, bestimmt seitdem mein Leben.

Mein Weg mit Pferden begann allerdings schon viel früher: seit meiner Kindheit machte ich mit meiner Freundin alle Pferdehöfe unsicher und verbrachte jede freie Minute am Stall und auf den Rücken der Ponys und Pferde.Bis ins Studium hinein waren Pflegepferde meine Gefährten und das klassische Reiten mein Normal. Als ich mir 2007 mein erstes eigenes Pferd kaufte, war mir von Anfang an klar, dass ich hierbei anders vorgehen wollte – alternativer, freiheitlicher, weniger dominant und freundschaftlicher als bisher.

Durch einen Zufall las ich von einem Mädchen, das ihr Pferd nur durch die Bewegung ihres Zeigefingers rückwärts auf den Anhänger schicken konnte. Wow, das wollte ich auch! Das war mein Schlüsselmoment!
Dieses Mädchen war eine Schülerin nach Pat Parelli – ein US-Horseman/“Pferdemensch“ - und so begann mein Einstieg in das eigene Studium des Natural Horsmanship.Seitdem hat mich das Studium des Horsemanship mit jedem Pferd tiefer überzeugt und mir einen umfangreichen Werkzeugkasten im Umgang und bei der Ausbildung von Pferden beschert. Es macht mir große Freude diesen Werkzeugkasten an andere zu vermitteln . somit konnten bereits viele Menschen und Pferde durch meine Begleitung davon profitieren. parallel neben dem Teamwork mit meinen Pferden entwickelte sich mehr und mehr meine Arbeit als Trainerin.
Mein Ziel und mein Antrieb als Horsemanship-Trainerin ist es, die Kommunikation von Menschen mit ihren Pferden zu verbessern und sie als Team und Freunde (weiter) zu entwickeln.Bei jedem Kennenlernen, jedem neuen Pferde-Mensch-Duo bin ich neugierig und gespannt, wen ich da vor mir habe. Bei jedem Langzeit-Schüler freue ich mich über die stetigen Fortschritte mit seinem Pferd und wir lachen gemeinsam über die „Stolpersteine“ von früher.
Ich freue mich, dich und dein/e Pferd/e persönlich kennenzulernen und auf dem Hof von Tina zu begrüßen.



bottom of page